Lebenslauf

1953 in Paris geboren,
nach dem Abitur (1972 in Paris), ermutigt durch Alfred Manessier, mit der Malerei begonnen,
seit 1983 in Wuppertal als freischaffende Künstlerin tätig, im Laufe der Tätigkeit ist eine große Produktion entstanden.
Folgende Zyklen sind entstanden: Frühlingsopfer von Igor Strawinski, Alpensymphonie von Richard Strauss, Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgski, Phantasiestücke Opus 12 von Robert Schumann, Estampes von Claude Debussy, Vogelkatalog von Olivier Messiaen und Klavierstück Opus 9 von Karlheinz Stockhausen.
Chronologische Auflistung der Ausstellungen (Gruppenausteilungen sind separat gekennzeichnet):
1986 |
|
Stadtbibliothek, Wuppertal-Barmen |
1990 |
|
CBB Galerie, Obere Lichtenplatzer Straße 236, Wuppertal-Bärmen, „Schumann Zyklus" -malerische Interpretation |
1991 |
|
Gruppenausstellung, Turbon international, diverse Arbeiten, u.a. Schumann-Zyklus |
1992 |
|
Praxis Dr. Müller-Wallraf, Wuppertal-Ronsdorf, „Dechenhöhle - Bergisches Land" |
1992 |
|
Ausstellung in der katholischen Kirchengemeinde Wuppertal-Elberfeld, „Olivenbäume" -Radierungen und Ölgemälde |
1993 |
|
Gruppenausstellung (Aidshilfe) Galerie Putty, Wuppertal, Sophienstraße (Schenkung: Anne-Frank-Portraitzeichnung) |
1994 |
|
Forum Arrenberger Straße, Wuppertal-Elberfeld, malerischer Zyklus über die Alpensymphonie von Richard Strauß |
1994 |
|
Stadtbibliothek Elberfeld |
1997 |
|
Färberei, Wuppertal-Oberbarmen, „Bilder einer Ausstellung von Mussorgski - malerische Interpretation" |
1998 |
|
Evangelische Kirchengemeinde Beyenburg, „Israel - Bilder für eine Versöhnung"1999 Sonderausstellung in der Färberei, Wuppertal-Oberbarmen, „Worpswede" (Radierungen) |
1999 |
|
Elisenturm, Wuppertal-Elberfeld, „Südseebilder" |
1999 |
|
Gruppenausstellung, La Ferte-Vidame, im Schloss (Nähe Paris), .Ansichten aus der Bretagne" |
2000 |
|
Bergische Universität-Gesamthochschule Wuppertal, „Waldansichten -Frankreich, Deutschland und Italien" |
2001 |
|
Offenes Atelier, Küllenhahnerstr. 166, „Arbeiten über das Bergische Land" |
2003 |
|
Bildungsstätte Burgholz (Wuppertal), Thema: „Burgholz und Bretagne" |
2006 |
|
Gruppenausstellung: Angerhausgalerie Ratingen, „Isländische Impressionen" |
2007 |
|
Hochschulsozialwerk Wuppertal, „Gegensätze - Zwei vulkanische Inseln, Island und Azoren" |
2009 |
|
Ausstellung (Rathaus Wuppertal-Elberfeld): Der Wald von Fontainebleau |
2012 |
|
- Mai 2012: Salon international des arts plastiques de Beziers
- Juli/August 2012: Austellung im Rathaus Elberfeld: Frauen im Sommer
- Schenkung einer Mappe von 20 großformatigen Radierungen an das Kinderhospiz Wuppertal (Bilder aus den Burgholz Wuppertal und dem berühmten Wald von fontainebleau)
- Schenkung eines Ölbildes an die Stadt Wuppertal: "Umkehr" - Erinnerung an die Tragödie von Fukushima(anlässlich meiner Einbürgerung)
|
2013 |
|
Galerie Thuillier, Paris 3, "Exposition d hiver" 18 au 31 Janvier |
2016 |
|
Mai/Juni :Ausstellung und Konzert im Museum Fabregat in Beziers, les preludes de Claude Debussy in Ton und Farbe. |
2017 |
|
Aufnahme in der BKG Wuppertal (Bergische Kunstgenossenschaft) |
Künstlerische Ausbildung:
1967-1971 |
|
Studium am Konservatorium in Neuilly (Paris). Hochschulklassen für das Klavier abgeschlossen |
1973-1975 |
|
Germanistikstudium an der Sorbonne |
1978-1980 |
|
Besuch der Folkwanghochschule in Essen. Meisterklasse bei Professor Detlev Kraus |
1996 |
|
Meisterkurs bei Professor Konstantin Bogino in Paris |
Regelmäßige, freiberufliche Unterrichtstätigkeit als Klavierlehrerin.
|
|
|
Odile Liron Schlechtriemen
|
|
Philipp, ein Klavierschüler
|
Lea Hommann und Philipp Gati haben unter meiner Führung den 1. und 3. Preis beim Wettbewerb "Jugend musiziert" 2011 gewonnen.
Meine Schülerin Alexandra Bara hat nach erstaunlich kurzer Zeit die Aufnahmeprüfung für den Fachbereich Musik bestanden.
Durch meine langjährige pädagogische Erfahrung in staatlichen Schulen in Deutschland und Frankreich bin ich in der Lage, ernsthaft interessierte Schüler auf Prüfungen vorzubereiten.
Ich würde mich freuen, weitere Schüler auszubilden.
|